Unser Brunnenfest ist immer etwas Besonderes. So auch in diesem Jahr, da es wieder sehr viele Highlights gab.
Traditionsmäßig haben wir um 14.00 Uhr mit einem Gottesdienst begonnen. Vielen Dank an die Pfarrerin Frau Petri.
Ab 15.00 Uhr war die „Kaffeetheke“ eröffnet, dafür haben unsere Frauen wieder fleißig leckeren Kuchen und Waffeln gebacken. Die musikalische Umrahmung mit unserem DJ wurde eröffnet. Das ließen sich die Kinder aus der Kita „Wirbelwind“ nicht nehmen und präsentierten gleich als erste Einlage ihr tolles Programm.
Nun ging es Schlag auf Schlag. Die von unseren Vereinsmädels trainierten Sweet Devils führten ihr Programm auf, welches einigen Zuschauern den Atem raubte.
Das konnten sich unsere Männer natürlich nicht nehmen lassen und „putzten“ mit ihren Besen und Schrubbern. Die Überraschung mit diesem Programm war wirklich gut gelungen. Deshalb kamen sie am Abend nochmal ins Programm.
Aber auch die Döllstars haben wieder einen neuen Tanz einstudiert und aufgeführt, dieser musste unbedingt nochmal am Abend gezeigt werden.
Nun kam aber eine besondere Überraschung: Die Kinder Nelli und Lina Seidnitzer, Lilli Apfelstädt und Lena Stein sammelten Steine und Kastanien, verkauften diese an verschiedene Zuschauer und übergaben das Geld an unseren Verein. Mit solch einer super schönen Geste haben wir im Leben nicht gerechnet.
Eine riesige Überraschung war eine „Feuerkünstlerin“. Ihr ist es ebenso gelungen, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Hier gilt unser Dankeschön Heiko Dreyse, der die Hin- und Rückfahrt dieser Künstlerin übernahm.
Jeder weiß es zwar, aber unserem Küchen-, Getränke- und Serviceteam gebührt für die Organisation und Durchführung des Brunnenfestes ein dickes Dankeschön.
Danke auch an unseren Kindergarten, von dem wir einige Tische und Bänke ausgeliehen haben.
Dankeschön an die Familie Hahn und Übensee, dass wir wie in jedem Jahr, trotz außergewöhnlicher Umstände, die Grundstücke nutzen durften.
Wir bedanken uns bei Frank Poltermann, Christian Gliem, Karsten Zubiller und Matthias Apfelstädt für Ihre Hilfe beim Auf- und Abbau.
Auch an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Döllstädt für ihre Einsatzbereitschaft unser Dank.
Wir wünschen, dass wir uns alle gesund und munter am 20. Oktober 2018 zu unserem traditionsmäßigen Herbstfest wiedersehen. Als Besonderheit haben wir schon mal überlegt, dass die Frauen wieder ihre hübschen Dirndlkleider anziehen und die Männer in Lederhose kommen.
Eure Frauen und Männer vom Kultur- und Heimatverein Döllstädt e.V.
Vereinsvorsitzende:
Nicole Apfelstädt
Kirchstr. 11
99100 Döllstädt
036206 20552