Am 21.012018 war es wieder einmal soweit. Der 9. Preisskat in Döllstädt stand an. Der Einladung folgten in diesem Jahr 26 Skatfreunde - Rekord. Die gute Beteiligung zeigte, dass unser Skatturnier für viele Skatfreunde in Döllstädt und Umgebung zu einem festen Termin und somit ein Bestandteil des kulturellen Lebens in unserer Region geworden ist.
Nach der Platzauslosung und der Klärung noch offener Regelfragen, die Altenburger Skatregeln und manche regionale Spielgepflogenheiten sind nicht immer identisch, wurden die Plätze eingenommen und pünktlich 13.00 Uhr lagen die ersten Karten auf dem Tisch. Der „Ernst“ des Skatspielerlebens begann. Reizen, Skat aufnehmen, Skat drücken (nicht vergessen- könnte teuer werden!), ausspielen, Augen zählen. Zufriedenheit beim Sieg, Erklärungsversuche und Rechtfertigungen, wenn verloren wurde. Jedes Spiel wurde akribisch analysiert und noch einmal verbal nachgespielt. Obwohl kein Stich verschenkt wurde und manches Spiel verloren ging, es blieb immer friedlich und meistens auch sportlich locker. Alle wollten ihren Spaß haben und so stand der „Spiel“Gedanke immer im Vordergrund. Und wenn der Einzelspieler verlor, er hatte dann immer lachende Gesichter amTisch!
Die Siegerpunktzahl vom letzten Jahr (2802) hätten in diesem Jahr nur für den 3. Platz gereicht. Mit 3281 Punkten gewann in diesem Jahr Gerald Trott aus Kleinfahner vor Hans Kirchner aus Großfahner (3127 Punkte), Dritter wurde Wolfgang Bause aus Döllstädt mit 2713 Punkten. Somit ging der Pokal auch in diesem Jahr leider nicht nach Döllstädt. Aber die „tiefgründige“ Analyse ergab, die ersten beiden hatten ja so was von Glück (im Skatspielervokabular „Mehl“ genannt) ...
Was wäre ein Skatturnier ohne Frauen? Ohne die Frauen des Heimatvereins - nichts! Sie haben uns wie gewohnt umsorgt und mit belegten Brötchen, Getränken, Kaffee und Kuchen versorgt. Dafür im Namen aller Mitspieler herzlichen Dank!
Aber, zum ersten Mal wurde die Runde von einer Teilnehmerin aufgemischt. Wenn der Sieg auch in Männerhand blieb, so wurde sie doch herzlich begrüßt und ernstgenommen. Skat ist eben nicht ein Nur-Männer-Spiel und weitere künftige Mitspielerinnen sind gern gesehen.
Abschließend ein Wort des Dankes an den VG-Vorsitzenden, Herrn Müller, der mit einer Spende dazu beitrug, dass auch im nächsten Jahr um den (neuen) Pokal des Kultur- und Heimatvereins gespielt werden kann.
Für den Kultur- und Heimatverein Döllstädt, Dr. Gerhard Topsch
Vereinsvorsitzende:
Nicole Apfelstädt
Kirchstr. 11
99100 Döllstädt
036206 20552